Beginner-Klasse
Diese Klasse richtet sich an Sportler mit bis zu zwei Jahren Trainingserfahrung und maximal drei absolvierten Turnieren. Ziel ist es, erste Wettkampferfahrung unter klaren und sicheren Bedingungen zu sammeln.
Erlaubt sind alle grundlegenden Grappling-Techniken, wie Takedowns, Guard-Arbeit, Sweeps, Positionswechsel und klassische Submissions wie Rear Naked Choke, Guillotine, Armbar, Kimura, Americana, Triangle Choke und der gerade Fußhebel (Straight Ankle Lock).
Nicht erlaubt sind Techniken mit erhöhtem Verletzungsrisiko, darunter Heel Hooks, Toe Holds, Kneebars, Calf- und Bicep Slicer, Wrist Locks, Twister- und Spine Locks, Slams, Jumping Guard sowie Reaping-Positionen, bei denen das Bein über die Körpermitte geführt wird.
Intermediate-Klasse
In dieser Kategorie starten Athleten mit bis zu vier Jahren Trainingserfahrung und drei bis zehn absolvierten Turnieren. Hier wird ein höheres technisches Verständnis und die Fähigkeit vorausgesetzt, kontrolliert zu rollen und sicher zu tappen.
Zusätzlich zu den in der Beginner-Klasse erlaubten Techniken sind Toe Holds, Kneebars und Wrist Locks zugelassen. Reaping-Positionen und moderne Beinangriffe sind erlaubt, solange kein Druck auf das Knie ausgeübt wird. Heel Hooks, Twister und alle Formen von Spine Locks bleiben grundsätzlich verboten.
Slams und Techniken, die das Risiko einer Wirbelsäulen- oder Kopfverletzung bergen, sind ebenfalls nicht gestattet.
Diese Regelstruktur folgt den internationalen Standards von IBJJF und ADCC und gewährleistet ein sicheres Wettkampfumfeld mit klaren Grenzen für beide Erfahrungsstufen. Durch die klare Trennung von Techniken und Erfahrungsgrad wird ein fairer und lernorientierter Wettbewerb ermöglicht, in dem Technik, Kontrolle und sportlicher Respekt im Vordergrund stehen.